Das ISOBUS Protokoll bietet herstellerübergreifend eine einheitliche Systemkommunikation für On-Board Elektroniksysteme. Der ISOBUS ist nach ISO 11783…
Anwendung
Im Bereich elektronischer Steuergeräte bedarf es häufig höheren Bandbreiten, wie beim Download von Softwares. Durch die möglichen 64 Byte der Nutzdaten ist die Integration eines…
Im Vergleich zu CAN kann eine höhere und schnelle Datenübertragung stattfinden. Die bisherigen 8 Byte als Payload wurden auf 64 Byte angehoben – bei einer möglichen Übertragungsrate von bis zu…
CAN Flexible Data Rate – kurz CAN FD – ist die Weiterentwicklung des „herkömmlichen“ CAN-Bussystem. Einhergehend der Anforderungen der Automobilindustrie besitzt das System…
CANopen-Protokoll
Die CANopen Anwendungsschicht und das CANopen Kommunikationsprofil unterstützen den direkten Zugriff auf Geräteparameter und das Senden von…
Die Applikationsschicht und die CAN-basierten Profile werden in die Software implementiert. Durch standardisierte Profile wie z. B. Maschinen-, Interface- und Applikationsprofil…
CANopen
CANopen ist ein CAN-basiertes Protokoll für höhere Schichten, das als eingebettetes Netzwerk mit flexibler Konfigurationsstabilität von Bosch entwickelt wurde und im Jahr 1995 an die…
CANopen ist ein Vernetzungskonzept, das auf dem seriellen Bussystem CAN und der Anwendungsschicht CAL basiert. Durch CANopen wird im Gegensatz zu CAL festgelegt, welche Daten mit welchen…
1. Physical Layer: Die Bitübertragungsschicht beschreibt die Hardware und deren Übertragung inklusive aller dazu notwendigen Parameter wie elektrische, optische oder mechanische…
OSI-7-Schichten-Modell
Das OSI-7-Schichten-Modell wird vom CAN Protokoll beschrieben und beinhaltet die Datenkommunikations- und physischen Schichten. Die ISO-Norm definiert einen Standard, der…