Key Features
- PC übernimmt die Funktion eines CANopen Managers
- Steuerung anderer CANopen Geräte,
 z. B. Motorsteuerungen
- Übertragungsleistung von 1 Mbit/s bei 90 % Buslast
- Freescale Coldfire mit 32 MHz Taktfrequenz
- 2× galv. getrennte CAN Schnittstelle
- Ausstattung mit High- oder Low-Speed-Interface
- LEDs für Buszustandsanzeige am Frontbügel
Beschreibung
Kompatibilität
 Die Karte ist eine PCI-Baugruppe mit zwei galvanisch getrennten CAN Schnittstellen nach ISO 11898. Die Baugruppe ist voll kompatibel nach PCI-Specification 2.2 und ist als PC-Steckkarte ausgeführt. Die verwendeten CAN Controller stellen jeweils 15 Nachrichtenobjekte zur Verfügung und knüpfen an den FullCAN-Standard an.
Mikrocontroller
 Als leistungsfähiger Mikrocontroller kommt der Coldfire von Freescale zum Einsatz. Der Controller wird im 16-Bit Demultiplexed Mode betrieben, was eine optimale Anbindung an den PCI Controller gewährleistet. Durch den implementierten Bootstrap-Loader kann die Firmware einfach geladen werden. Zwei „On-Chip“ CAN Controller realisieren die CAN Anbindung im 2.0 B active Mode.
Speicher
 Standardmäßig werden 8 MB RAM und 2 MB Flash verbaut. Eine externe Programmierspannung muss nicht angelegt werden, da das Flash mit 5 V beschrieben und gelöscht werden kann. Im Flash wird die Firmware hinterlegt, die bei Bedarf über den Bootstrap-Mode des Mikrocontrollers upgedatet werden kann.
CAN Schnittstelle
 Die Karte verfügt über zwei galvanisch getrennte CAN Schnittstellen und zwei aktive 2.0 B CAN Controller, mit denen auch ein Mischbetrieb mit sowohl 11-Bit als auch 29-Bit-Identifiern möglich ist. Die Schnittstelle ist nach ISO 11898 Standard ausgeführt. Als Hochleistungskarte ist selbstverständlich der Betrieb mit CAN High (1 Mbit/s) und ebenfalls CAN Low (125 Kbit/s) möglich.
Error-Frame-Erkennung
 Mithilfe dieses optionalen Features ist die Steckkarte in der Lage, die Fehlersuche und Diagnose in einem CAN Netzwerk zu übernehmen. Sie besitzt eine eigene Logik, die Error-Frames erkennt und in einem internen Speicher zählt. So können sporadische Fehler, wie z. B. die Verfälschung von Nachrichten durch einen Teilnehmer im Netzwerk erkannt werden.
Technische Daten
| Hardware | |
|---|---|
| CPU | Freescale Coldfire | 
| RAM | 8 MB | 
| Speicher | 2 MB | 
| CAN | 2× CAN Schnittstelle gemäß ISO 11898, galv. getrennt | 
| CAN Controller | 2× FullCAN nach CiA (DIN41652) | 
| CAN Transceiver | Philips 82C251 | 
| CAN Protokoll | 2.0 A und 2.0 B | 
| CAN Anschlüsse | 2× D-Sub9 | 
| Bus-System | PCI | 
| PCI Controller | nach PCI 2.2 Spezifikation, 16k Dual-Port-RAM | 
| LED | 4× LED (grün) | 
| Abmessungen (l×b×h) | 164 mm × 102 mm × 13 mm | 
| Betriebstemperatur | 0°C bis +60°C | 
| Lagertemperatur | –20°C bis +75°C | 
| Rel. Luftfeuchtigkeit | 20 % – 90 % nicht kondensierend | 
| Spannungsversorgung | 5 V | 
| Stromaufnahme | 500 mA | 
| Software | |
|---|---|
| CANopen Treiber | für Windows NT | 
| Schicht2 Treiber | für Windows 98, ME, NT, 2000, XP, Vista, 7; 32- und 64-Bit | 
Verwandte Produkte

IPC-4
Der IPC-4 ist für verschiedene Aufgaben der Automatisierungstechnik geeignet – Mehr Individualität und mehr Leistung.
- Rechenleistung bis zu 2,16 GHz
- Hohe Performance in rauen Umgebungen
- Industrietauglich durch integrierte Spannungsversorgung und Lüfter
- Alle Schnittstellen von vorne zugänglich

CIN – CAN-Interface & Ethernet-Bridge
CAN-Interface und Ethernet-Bridge mit insgesamt vier CAN Schnittstellen nach ISO 11898 und jeweils acht digitalen Eingängen und Ausgängen
- Freescale Mikrocontroller
- Vielfältige Schnittstellen
- Interner Flash- und RAM-Speicher

ePC
Der ePC ist für alle Aufgaben rund um das Thema Steuerungstechnik gerüstet – Effizient, passiv gekühlt sowie mit integrierten IOs.
- Link2Go: Erweiterungsmodule ohne Anpassung des ePC anhängbar
- Zahlreiche Schnittstellen wie CAN, Ethernet, IOs, CFast, DVI und USB
- Metallgehäuse für optimalen EMV-Schutz
