Wir haben ein breites Know-how mit aktuellen standardisierten Datenbeschreibungen und stehen Ihnen gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung.
ISO-TP ist ein internationaler Standard für ein Transportprotokoll für CAN-basierte Bussysteme. Dabei fungiert der ISO-TP auf OSI Schicht 3 und 4 und kann bis zu 4095 Bytes Nutzdaten pro…
Für Fahrzeughersteller und Zulieferer ist dieses Transportprotokoll vor allem deshalb beliebt, da mit DoIP auch große Flashaufgaben und komplexe Diagnoseanwendungen in deutlich kürzerer Zeit…
Eine UDS-Botschaft ist immer einheitlich aufgebaut und unterteilt sich in SID-Feld (Service-ID), Parameterfeld und Datenfeld. Dabei funktioniert die Kommunikation nach dem…
Vor allem im Automobilbereich findet der UDS-Dienst Verwendung. Er wird aber auch in anderen Branchen als Standard eingesetzt. Die in UDS definierten Botschaften werden dabei an die…
UDS (Unified Diagnostic Services) ist ein Diagnoseprotokoll das auf dem KWP2000 und der ISO 15765 (Diagnostic communication over Controller Area Network (DoCAN)) beruht. Dieses…
Die Diagnostic Trouble Code (DTC) Funktion ist dem SAE Standard (2-Byte-System) konform. Sie fügt Zustandsdaten hinzu, um Fehler darzustellen und zu beheben. Die ECU Variant Coding Funktion ist zur…
KWP2000 on CAN erlaubt dabei jedem an den CAN Bus angeschlossenen Steuergerät eine Diagnosekommunikation ohne zusätzliche Hardware. Diese Laufstäbilität des Protokolls ermöglicht den…
Ein Flashloader, der in einem Steuergerät integriert ist, interpretiert KWP2000-Anfragen (Requests), die zum Flashen an das Steuergerät gesendet werden, und führt die Aktionen aus. Auf jede…
Dadurch wird die Anzahl an Kabelbäumen verringert. Zudem können viele Standardfunktionen (Services) angeboten werden und die High-Speed-Datenübertragung bietet eine schnelle…